Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln aus verträglichem Material (meist Titan), die in den Kieferknochen eingesetzt werden, dort einwachsen und anschließend den eigentlichen Zahnersatz (Krone, Brücke oder Prothese) tragen. Sie sind eine moderne und hochästhetische Möglichkeit, Einzelzähne, ganze Zahnreihen oder sogar alle Zähne zu ersetzen bzw. Prothesen stabil zu verankern.
Kompetenz zählt: Dr. Torben Steinberg absolviert das Curriculum Implantologie, eine umfangreiche Fortbildungsreihe – für Sie Hinweis auf besonderes theoretisches und praktisches Wissen in diesem Bereich.
Für sicherere Behandlungen, die bestmögliche Implantatposition und ästhetischere Ergebnisse planen wir Ihre Implantatbehandlung in Kooperation mit unserer Partnerpraxis bei Bedarf computergestützt und dreidimensional. Basis für die 3D-Implantatplanung bzw. -navigation sind Aufnahmen der Digitalen Volumentomographie, einer innovativen 3D-Röntgentechnik.
Für unsere Implantatversorgungen möchten wir einen Weg vorstellen, der den Behandlungsablauf rückwärts plant („backward-planning“). Das Ziel dieser Planungsmethode ist es, dass am Ende eine Zahnersatzversorgung passgenau eingesetzt werden kann.
Über die Möglichkeit des „backward-planning“ wird der Zahnersatz digital konstruiert und die ideale Position des Implantats vorgegeben. Anhand dieser Vorgabe erfolgt dann die eigentliche Positionsplanung des Implantats. Auf diese Weise wird bereits im Vorfeld sichtbar, welche Breite, Länge und Ausrichtung das Implantat später haben sollte.
In einer speziellen Bohrschablone wird die Position festgehalten. Exakt an der Stelle, wo das Implantat gesetzt werden soll, ist eine Bohrführung eingearbeitet, welche die vorher bestimmten Parameter berücksichtigt. Mit der navigierten Implantation lässt sich so die bestimmte Position 1:1 umsetzen.
Weitere Informationen zu Zahnimplantaten finden Sie auch in unserem umfangreichen Patientenratgeber.